Wir begrüssen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen.
Die im schweizerischen Datenschutzrecht sowie in der EU-DS-GVO z.T. differenzierten Terminologien (z.B. Personendaten/personenbezogene Daten; Bearbeitung/Verarbeitung) werden in dieser Datenschutzerklärung einheitlich verwendet. Sie sollen im konkreten Fall gemäss den einschlägigen gesetzlichen Regelungen verstanden werden.
Den Begriff „Daten“ verwenden wir in dieser Datenschutzerklärung gleichbedeutend mit „Personendaten“ oder „personenbezogenen Daten“.
Das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sieht grundsätzlich nicht vor, dass eine Rechtsgrundlage für eine Datenbearbeitung genannt werden muss. Werden solche genannt und wird nicht explizit auf das DSG hingewiesen, beziehen sich genannte Rechtsgrundlagen auf Datenbearbeitungen gemäss EU-DS-GVO.
Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Bechtle und die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Die Bechtle PLM Schweiz AG (CHE-106.836. 233) ist Betreiberin der Website bechtle-plm.ch und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.
Unsere Anschrift und Kontaktdaten lauten:
Bechtle PLM Schweiz AG
Hohlstrasse 534
8048 Zürich
Schweiz
+41 44 434 21 21
info.ch@bechtle-plm.com
Unser Datenschutzkontakt lautet: info.ch@bechtle-plm.com
1. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, Bereitstellungspflicht
Beim Besuch von www.bechtle-plm.ch
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens zwölf Monaten von uns gespeichert:
• Die IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
• Der Name und die URL der abgerufenen Datei
• Die Website, von der aus der Zugriff erfolgte
• Das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
• Das Land, von welchem Sie zugegriffen haben und die Spracheinstellungen bei Ihrem Browser
• Der Name Ihres Internet-Access-Providers
• Anzahl der übertragenen Daten
• Statusmeldung für erfolgreiches Zugreifen
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen, betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch auf der Webseite oder im Zusammenhang mit der Webseite zu verhindern, die Anforderungen der geltenden Gesetze einzuhalten, die Sicherheit eines Einzelnen sowie die Rechte und das Eigentum der Bechtle PLM Schweiz AG zu schützen und Täuschungen oder Sicherheits- bzw. technische Probleme zu verhindern sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die IP-Adresse wird insbesondere dazu verwendet, um das Aufenthaltsland des Website-Besuchers zu erfassen und eine darauf abgestimmte Voreinstellung der Sprache der Website vorzunehmen. Ferner wird die IP-Adresse bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von bechtle-plm.ch zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Darüber hinaus verwenden wir beim Besuch unserer Website sog. Pixel und Cookies zur Nutzung von Webanalyse-Diensten. Nähere Angaben hierzu finden Sie in Ziff. 5 und Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Verwendung des Kontaktformulars
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, per Formular Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Eingabe folgender personenbezogener Daten ist zwingend:
• Anrede
• Name
• E-Mail-Adresse
Die obigen Daten sind für die Datenverarbeitung notwendig. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Daten angeben (Telefonnummer, Firma und Bemerkungen).
Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. In der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage besteht unser berechtigtes Interesse, je nach Inhalt Ihrer Kontaktanfrage können wir Ihre Daten aber ggfs. auch in Zusammenhang mit einem Vertrag oder Anbahnung eines Vertrages verarbeiten. Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigten Interesse verarbeiten, können Sie dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen (Kontaktdaten siehe weitere unten Ziff. 10).
Bei einer Programmanfrage
Wenn Sie eine Programmanfrage an uns auslösen, müssen Sie eine Anrede, einen Nachnamen und eine E-Mail-Adresse angeben. Diese Datenbenötigen wir, um Ihnen in der Sache persönlich weiterhelfen zu können. Darüber hinaus können Sie -z.B., wenn Sie uns zugleich ein Rückrufbitte im Mitteilungsfeld hinterlassen, Ihre Firma, Ihren Vornamen, sowie eine Telefonnummer angeben. In jedem Fall können Sie in das Mitteilungsfeld eine Mitteilung eintragen. Die Daten, die Sie uns in Zusammenhang mit einer Programmanfrage übermitteln, verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Programmanfrage einschließlich etwaiger weiterer Interaktionen, die Sie ggfs. über die Eingabe einer Mitteilung in das Mitteilungsfeld auslösen. Grundlage der Verarbeitung ist also Ihre Einwilligung, bzw. die Durchführung der Programmüberlassung soweit wir diese als vertraglich gestaltet haben.
Beim Download einer kostenlosen Testversion
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine kostenlose Testversion bei uns anzufragen, müssen Sie eine Anrede, Ihren Nachnamen, Ihre Postanschrift, eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer angeben. Zudem können Sie Ihre Forma, Ihren Vornamen und Ihre Mitteilung an uns eingeben. Die Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Durchführung Ihres Ersuchens um eine kostenlose Testversion. Grundlage der Verarbeitung ist also Ihre Einwilligung, bzw. die Durchführung der Lizenzgewährung soweit wir diese als vertraglich gestaltet haben.
Bei der Anmeldung für unseren Newsletter
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Im Rahmen der Anmeldung sind folgende Daten anzugeben:
• Anrede
• Vorname, Nachname
• E-Mail-Adresse
Die E-Mail-Adresse ist für die Datenverarbeitung notwendig, der Name zur besseren Personalisierung. Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.
Mit der Anmeldung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse einschließlich der beschriebenen Auswertung dar. Sie können jeden der Vorgänge getrennt oder beide gemeinsam jederzeit, formlos und ohne Angabe von Gründen beenden, indem Sie uns den Widerruf Ihrer Einwilligung mitteilen, hinsichtlich des Newsletters z.B. über den Abbestell-Link, in jedem Fall gerne auch über info.ch@bechtle-plm.com. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 2). Selbstverständlich haben wir jeweils die ggfs. erforderlichen Datenschutzverträge abgeschlossen
Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.
Wir weisen ausdrücklich auf die Datenanalysen im Rahmen der Newsletter Versendung (siehe unter Ziff. 8.) hin.
Bei der Kontaktaufnahme durch Elektronische Post (E-Mail)
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen.
E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese auf konventionellem Postwege an uns zu senden. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob und auf welche Weise wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Zusendungen verschlüsselte E-Mails übersenden können und ob Sie – falls dies nicht möglich ist – mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einverstanden sind. Wenn Sie über keine Möglichkeit zum Empfang verschlüsselter E-Mails verfügen, bitten wir uns zur Beantwortung Ihrer schutzwürdiger Nachrichten Ihre Postanschrift zu nennen.
Bei der Kontaktaufnahme durch Live-Chat
Sie haben zudem die Möglichkeit über Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Bei der Benutzung des Chats erheben und verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, sowie Ihre E-Mail-Adresse. Der Chat-Verlauf wird zur Nachverfolgung 30 Tage auf internen Servern gespeichert und danach gelöscht.
Bei der Verwendung sämtlicher Kommunikationskanäle wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage von Ihnen benötigen.
Zudem wird aus Gründen der technischen Sicherheit und zur Abwehr etwaiger Angriffsversuche Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Bei der Verwendung sämtlicher Kommunikationskanäle wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage von Ihnen benötigen.
Zudem wird aus Gründen der technischen Sicherheit und zur Abwehr etwaiger Angriffsversuche Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Bei Übermittlung einer Blindbewerbung
Wenn Sie uns (über das dafür vorgesehene Formular) eine Blindbewerbung übermitteln wollen, müssen Sie einen Namen und eine E-Mail-Adresse angeben und eine Bewerbung hochladen, für deren Inhalt wir keine speziellen Vorgaben machen. Die Daten, die Sie angeben bzw. hochladen, verarbeiten wir ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Bei Anmeldung zu Seminaren
Wenn Sie sich über unsere Website zu einem oder mehreren Seminaren anmelden, müssen Sie eine Anrede, Ihre Firma, Ihren Namen, eine Postanschrift, eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse angeben. Zudem müssen Sie angeben, ob Sie selbst und/oder eine dritte Person an dem Seminar teilnehmen. Zudem können Sie Ihren Vornamen und eine Anmerkung an uns eingeben. Sofern Sie einen (ggfs. von Ihrer Person abweichenden) oder mehrere (weitere) Teilnehmer anmelden möchten, müssen Sie je Teilnehmer eine Anrede, einen Nachnamen und eine E-Mail-Adresse angeben und können einen Vornamen angeben. Grundlage der Verarbeitung ist die vertragliche Durchführung des Seminars/ der Seminare.
Beim Besuch von my.solidsolutions.ch
Wenn Sie unser Ticketsystem my.solidsolutions.ch nutzen, können wir die folgenden Daten von Ihnen bearbeiten: Ihren Namen und Vornamen, das Unternehmen, für das Sie tätig sind, Ihre E-Mail-Adresse und jegliche Informationen, die Gegenstand der Tickets sind, ggfs. auch solche die sich auf Sie persönlich beziehen. Damit wir unser Ticket-System technisch funktional und sicher betreiben können, setzen wir zudem Cookies ein, die hierfür Gewähr bieten. Mit diesen Cookies ist keine Analyse, kein Tracking und keine Profilbildung in Bezug auf Sie verbunden. Wir setzen das Ticketsystem ein, um unseren vertraglichen Dienstleistungs-Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden zu erfüllen. Die beschriebenen Cookies kommen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran zum Einsatz, unser Ticketsystem technisch einwandfrei und sicher zu betreiben. Ihre Stammdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer) und bestehende Support-Tickets werden gelöscht, wenn Sie uns um Löschung ersuchen.
Beim Besuch von faq.bechtle-cad.com
Unter der Adresse faq.bechtle-cad.com betreiben wir ein FAQ-System für alle Gesellschaften der Bechtle PLM Gruppe.
Auf dieser Seite verwenden wir ausschliesslich technisch notwendige Session-Cookies. Ausserdem protokollieren wir analog zu www.bechtle-plm.ch jeden Zugriff auf die Webseite, um den technisch einwandfreien und sicheren Betrieb der Webseite zu gewährleisten.
Darüber hinaus werden von Besuchern der Webseite keine Daten erfasst. Eine Ausnahme bilden diejenigen Personen, die die FAQ-Artikel erfassen und Pflegen. Diese melden sich mit Benutzernamen und Passwort an. Für diese Benutzerprofile werden folgende personenbezogenen Angaben erfasst:
• Name
• Vorname
• E-Mail-Adresse
Bitte beachten Sie: Das von Ihnen vergebene Passwort wird bei uns verschlüsselt gespeichert. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von unserem Unternehmen können dieses Passwort nicht lesen. Sie können Ihnen daher keine Auskunft geben, sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben.
Nutzen Sie in diesem Fall die Funktion „Passwort vergessen“, mit der Ihnen ein automatisiert erzeugtes neues Passwort per E-Mail zugesendet wird. Kein Mitarbeiter/keine Mitarbeiterin ist berechtigt, von Ihnen telefonisch oder schriftlich Ihr Passwort abzufragen. Bitte nennen Sie daher nie Ihr Passwort, falls Ihnen derartige Anfragen zugehen.
Bereitstellungspflicht
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir je nach Interaktion, in die Sie mit uns treten wollen, bestimmte Daten zwingend benötigen, damit der Vorgang durchgeführt werden kann. Wir haben diese Pflichtangaben jeweils mit einem „*“ deutlich kenntlich gemacht. Wenn Sie nur diese Pflichtangaben machen, hat das keine negative Auswirkung. Wenn Sie hingegen keine oder nicht alle Pflichtangaben machen, kann der jeweilige Vorgang ggfs. nicht durch- oder fortgeführt werden – z.B. ein Vertragsverhältnis oder Bewerbungsverfahren.
2. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und der Bechtle PLM Schweiz AG erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website, für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich oder zulässig ist. Soweit dies für die in Satz 1 genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. Sofern die Website Links zu Websites Dritter enthält, hat die Bechtle PLM Schweiz AG nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernimmt dafür keine Verantwortung.
3. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Die Bechtle PLM Schweiz AG ist berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich ist. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir durch geeignete datenschutzrechtliche Instrumente -in der Regel Auftragsbearbeitungsverträge- sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht. Die von der Bechtle PLM Schweiz AG genutzten Server befinden sich in der Schweiz und der EU.
4. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie sollten Ihre Daten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
5. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden von diesen Cookies zwingend persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um unsere Website technisch einwandfrei, funktionsfähig uns sicher zu betreiben, aber auch um die Ihnen angezeigten Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuellen Interessen auszurichten. Die Verwendung führt nicht zwingend dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
6. Tracking-Tools
Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir den Web-Analysedienst Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA („Google“). Damit werden Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in rein anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. Mit Google haben wir einen geeigneten Datenschutzvertrag geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen zu können.
Eine Auswertung der Nutzung der Website, der Zusammenstellung der Websiteaktivität und weiteren Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung erfolgt nur, wenn Sie hierzu einwilligen. Die von Google Analytics mit Hilfe von Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden – einschliesslich der anonymisierten IP-Adresse – an einen Server von Google Inc. in die USA übermittelt. Die Anonymisierung erfolgt durch die Entfernung der letzten acht Bit der IP-Adresse, wodurch eine eindeutige Zuordnung der ermittelten Daten zu einer bestimmten IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Diese Information kann jedoch an Behörden oder Dritte übermittelt werden, wenn Google zu einer solchen Übermittlung gesetzlich verpflichtet ist oder wenn Dritte im Auftrag von Google als Dienstleister tätig sind. Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Einwilligung auch auf diesen Umstand erstreckt.
Sie können jederzeit der Erhebung, Verarbeitung und Erfassung der gesammelten Daten widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Google Analytics einverstanden.
• Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter: https://www.google.ch/analytics.
• Informationen zur Privacy Policy von Google finden Sie unter: http://www.google.ch/intl/de/policies/.
• Hier finden Sie eine Möglichkeit, wie Sie die Nutzung von Google Analytics und die damit verbundene Datenübermittlung an Google unterbinden, also Ihre Einwilligung widerrufen können („Opt-out“): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
SalesViewer®
Sofern Sie dazu einwilligen, werden auf dieser Webseite mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH, Huetstraße 30, 44787 Bochum, Deutschland, mit der wir einen Auftragsbearbeitungsvertrag zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten geschlossen haben, Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder aber wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern – auf diese Weise widerrufen Sie zugleich Ihre Einwilligung. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut in die Nutzung von SalesViewer einwilligen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken, um die weitere Verarbeitung zu stoppen.
Google Tag Manager
Diese Webseite benutzt den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Werbetreibende Webseiten-Tags, also Funktionen, die die Schaltung von Werbung während Ihres Browsens im Internet auslösen, verwalten können. Der Tag Manager selbst ist setzt kein Cookie und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er sorgt aber für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Cookies setzen und Daten erfassen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese nach Angaben von Google für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google kann Ihre Daten auch außerhalb der Schweiz, insbesondere in den USA verarbeiten. Mit Google haben wir insofern eine geeignete datenschutzrechtliche Vereinbarung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen.
Cloudflare
Auf unserer Webseite verwenden wir mit Ihrer Einwilligung Cloudflare der Firma Cloudflare, Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA). Wir nutzen Cloudflare um unsere Webseite schneller und sicherer zu machen. Cloudflare verwendet Cookies.
Cloudflare erfasst dazu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite und verarbeitet diese Daten zu den genannten Zwecken. Cloudflare verarbeitet Daten wie Ihre IP-Adresse, Kontakt- und Protokollinfos, Sicherheitsfingerabdrücke und Leistungsdaten für Webseiten. Aus den bei Ihrer Nutzung unserer Inhalte erzeugten Protokolldaten kann Cloudflare neue Bedrohungen erkennen und unsere Website gegen Angriffe schützen. Cloudflare setzt zu diesem Zweck ein Cookie auf Ihrem Rechner Cloudflare speichert Ihre Informationen in den USA und im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Regel für nicht mehr als sieben Tage. Sie können auch die gesamte Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare über Ihre Browsereinstellungen komplett unterbinden.
Mit Cloudflare haben wir uns auf ein geeignetes datenschutzrechtliches Instrument zum Schutz Ihrer Daten verständigt (Datenschutzvertrag). Zum Datenschutz bei Cloudflare können Sie sich unter folgendem Link detaillierter informieren: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
7. Auswertung der Newsletter-Nutzung
Unser Newsletter kann einen sog. Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacon handelt es sich um eine 1×1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Rechtsgrundlage für die Nutzung eines solchen Zählpixels ist Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit, wie im letzten Absatz dieser Ziffer unserer Datenschutzerklärung widerrufen können. Soweit wir für die Einbindung eines Zählpixels auf einen Drittanbieter zurückgreifen, haben wir uns mit diesem auf das erforderliche datenschutzrechtliche Instrument, in der Regel auf einen Auftragsbearbeitungsvertrag, geeinigt.
Der Rückgriff auf entsprechende Dienstleistungen ermöglicht die Auswertung, ob die E-Mails mit unserem Newsletter geöffnet wurden. Darüber hinaus kann damit auch das Klickverhalten der Newsletter-Empfänger erfasst und ausgewertet werden. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen des jeweiligen Empfängers auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.
Um Tracking-Pixel in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Indem Sie eine solche Einstellung vornehmen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.
8. Datenübermittlung ins Ausland
Ihre Personendaten speichern und bearbeiten wir primär in der Schweiz und in der EU bzw. dem EWR. Zur Erreichung einiger der beschriebenen Zwecke ist es jedoch notwendig, dass wir Ihre Personendaten in Ländern ausserhalb der Schweiz und der EU bzw. des EWR (weltweit, insb. aber in den USA) bearbeiten bzw. in solche Länder übermitteln. Potenziell sind hierbei alle Länder der Welt denkbar, sofern sich die von uns eingesetzten Dienstleister dort befinden.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Länder ausserhalb der Schweiz, der EU bzw. des EWR) findet nur statt, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich ist.
Für Datenübermittlungen in Länder ohne ein angemessenes Datenschutzniveau ergreifen wir die datenschutzrechtlich möglichen und notwendigen Massnahmen gemäss Art. 16 DSG und Art. 44 ff. EU-DS-GVO (vgl. Standard-Datenschutzklauseln und, sofern notwendig, zusätzliche Maßnahmen wie die Durchführung eines Transfer Impact Assessments), um das Datenschutzniveau im Drittland herzustellen.
9. Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus Drittländern in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Während gegenwärtig mit dem EU-US Transatlantic Data Privacy Framework jedenfalls vorübergehend Datentransfer-Hürden hinsichtlich der Daten von EU-Bürgern in die USA abgebaut werden konnten, weil sich die USA zu Maßnahmen verpflichtet haben, aus denen die EU-Kommission ein gelichwertiges Datenschutzniveau herleitet, weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine vergleichbare Optionen vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen. Insofern haben wir für jeden Datentransfer in die USA über die erforderlichen Datenschutzverträge hinaus ergänzende Garantien vorgesehen und das Übermittlungsrisiko geprüft.
10. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft (einschließlich einer Datenkopie) zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“), soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht. Sie haben zudem das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen sowie der Datenverarbeitung zu widersprechen und jede Einwilligung in eine Datenverarbeitung zu widerrufen, sowie das Recht keiner vollständig automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden (eine solche findet bei uns jedoch ohnehin nicht statt).
Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse info.ch@bechtle-plm.com erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.
Sie können uns auch mitteilen, was mit Ihren Daten nach Ihrem Tod geschehen soll, indem Sie uns entsprechende Anweisungen geben. Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: info.ch@bechtle-plm.com.
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
11. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist,
• Um die oben genannten Tracking-, Werbe- und Analysedienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden und Sie dem nicht widersprochen haben, wenn die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, bzw. solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
• Um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben;
• Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Rechtspositionen zu verteidigen.
Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
12. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Falls Sie Wohnsitz in einem EU Staat haben, steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitz, Aufenthaltsort, unserem Geschäftssitz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes zu beschweren. Für die Bechtle PLM Schweiz AG ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, dessen Kontaktoptionen Sie hier einsehen können: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html
13. Datenschutzerklärung / Hinweise zum Datenschutz in den Sozialen Medien
Die Bechtle PLM Schweiz AG unterhält Auftritte in den „Sozialen Medien“, vorliegend bei YouTube, Xing und LinkedIn. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.
Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen
Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne des Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben der Bechtle PLM Schweiz AG die
• LinkedIn
(LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
• Xing
(New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)
• YouTube
(Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.
Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.
Zudem können Ihre personenbezogenen Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet werden. So ist es möglich, dass z. B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Bechtle PLM Schweiz AG erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation.
Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist dies die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Ihre Rechte / Widerspruchsmöglichkeit
Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie
• sich vor Ihrem Besuch unserer Fanseite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,
• die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
• Ihren Browser beenden und neu starten.
Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:
• LinkedIn
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
Opt-out: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und
• Xing
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung;
Opt-out: http://www.youronlinechoices.com.
• YouTube
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und
Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Nachdem jedoch die Bechtle PLM Schweiz AG keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an info.ch@bechtle-plm.com.
Hinweise zum Urheber- und Kunsturheberrecht
Sollten Sie Bilder, Texte, Pläne, Videos, Musik etc. auf unserem Auftritt veröffentlichen wollen, so sollten Sie wissen, dass Sie möglicherweise damit sämtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtreten, was letztendlich rechtliche Konsequenzen für Sie haben könnte, wenn Sie nicht selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber sind.
14. Änderung der Datenschutzerklärung
Änderungen der Datenschutzerklärung können jederzeit durch die Bechtle PLM Schweiz AG erfolgen. Konsultieren Sie deshalb bitte diese Erklärung regelmässig.